GLOBE (Global Learning and Observation to Benefit the Environment) ist ein von der National Aeronautic and Space Administration (NASA) im Jahr 1994 initiiertes umweltwissenschaftliches Bildungsprogramm für den Primar- und Sekundarbereich, an dem bereits mehr als 100 Nationen und über 28.000 Schulen teilnehmen. Das Programm hat zum Ziel, ein weltweites Netzwerk von Schüler_innen, Lehrer_innen und Wissenschaftler_innen zu etablieren, um Umweltprozesse aus den Bereichen Pedosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre und Atmosphäre auf der lokalen, regionalen und globalen Skala zu beobachten und zu verstehen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Internationalisierung im Lehramt
- Erarbeitung und Test neuer Lehrformate zur disziplinübergreifenden, forschungs- und praxisorientierten Lehramtsausbildung
- Stärkung der Integration von Umweltforschung und Lehramtsausbildung
- Forschendes Lernen mit GLOBE Protokollen insbesondere zu Umweltthemen
- Satellitenbeobachtung, Fernerkundung, Umweltmessung, Datenanalyse
- Stärkung der disziplinübergreifenden Vernetzung innerhalb der MINT-Fächer und mit Bezug zu Fremdsprachen (bilingualer Unterricht, insbesondere Englisch Seminar I)
Zielgruppe:
- Studierende der Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik, Mathematik, Sachunterricht
- Lehramt HRG und GG, aber auch fachwissenschaftliche Studiengänge
- Lehrkräfte und Schüler_innen in Zusammenarbeit mit der Universität
Kontakt:
Prof. Dr. Karl Schneider, Mail: karl.schneider(at)uni-koeln.de
Andreas Thiemer, M. A. Mail: athiemer(at)uni-koeln.de
Weitere Infos finden Sie hier.